COMO Fashion  |  Arbeits- & Berufsbekleidung  ✓   Corporate Fashion   ✓  Großkunden & Teambestellungen
Beratung
Wie können wir Ihnen helfen?


Schreiben Sie uns 

info@comofashion.de
Kontaktformular
 

Rufen Sie uns an

** Montag bis Freitag 08:00 - 18:00 Uhr
+49 (0)8031 809540
 

Bestellen Sie unseren Katalog

Katalogbestellung

COMO Fashion Katalogbestellung

Service & Kontakt

Weitere Service- & Kontaktinformationen erhalten Sie hier >

Regionseinstellungen
SpracheSprache
Ihr Merkzettel ist leer.
Weiter shoppen
Ihr Warenkorb ist leer.

Kasacks für Medizin, Pflege & Kosmetik

Medizinische Kasacks sind unverzichtbare Begleiter im Arbeitsalltag von Pflege- und Medizinberufen. Ob für Damen oder Herren – im Onlineshop von COMO Corporate Fashion finden Sie eine große Auswahl an modernen Kasacks in vielen Farben und unterschiedlichen Designs. So passen sich unsere Kasacks optimal an die Anforderungen verschiedener Berufsgruppen an.

Unsere medizinischen Kasacks überzeugen durch strapazierfähige Materialien, hohen Tragekomfort und pflegeleichte Eigenschaften. Sie bieten ausreichende Bewegungsfreiheit und lassen sich hygienisch reinigen – unerlässlich im medizinischen Bereich, wo täglicher Kontakt mit Bakterien, Viren und anderen Keimen besteht.

Für den Praxisalltag oder Kosmetikstudios bieten wir zudem günstige Umhänge-Kasacks und Schlupfhemden an, die sich ebenso komfortabel tragen lassen.
Weiterlesen
Schliessen
Kasacks für Medizin, Pflege & Kosmetik
Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Medizin Kasacks

Kasacks für Damen – modisch und funktional

Kasacks für Damen kombinieren stilvolles Design mit praktischer Funktionalität. Leicht taillierte Schnitte unterstreichen die weibliche Silhouette und sorgen für eine angenehme Passform. Kleine Problemzonen lassen sich damit geschickt kaschieren. Modelle aus Mischgewebe oder Baumwolle bieten hohen Tragekomfort und sind zugleich pflegeleicht und strapazierfähig.


Kasacks für Herren – robust und praktisch

Ein Kasack für Herren überzeugt durch strapazierfähige Materialien und funktionale Details wie V-Ausschnitt, Brust- und Seitentaschen. Diese bieten ausreichend Stauraum für wichtige Utensilien im Klinik-, Pflege- und Praxisalltag. Dank pflegeleichter Eigenschaften lassen sich die Kasacks problemlos reinigen oder sterilisieren – unerlässlich für hygienisch anspruchsvolle Bereiche.

Schlupfkasacks – schnell und unkompliziert

Schlupfkasacks punkten mit ihrem unkomplizierten Design und hoher Funktionalität. Dank Seitentaschen haben Sie wichtige Arbeitsutensilien immer griffbereit. Die leichte Verarbeitung und die schnelle Anziehbarkeit machen sie zur idealen Wahl im hektischen Berufsalltag.


Longkasacks – maximale Bewegungsfreiheit

Longkasacks bieten durch ihre längere Passform zusätzlichen Schutz und Bewegungsfreiheit. Hergestellt aus robustem Polyester-Gemisch, sind sie besonders pflegeleicht und langlebig. Ideal für den Klinikalltag und andere medizinische Berufe.


Farbenvielfalt und Individualisierung

Ob klassisch Weiß, farbenfroh oder individuell bestickt – unsere Kasacks bieten vielfältige Möglichkeiten zur Personalisierung. Mit unserem hauseigenen Stickservice versehen wir Ihre Kasacks mit Ihrem Logo oder Namenszug. So entsteht ein professioneller und individueller Look für Ihr Team.


 

FAQ Medizinische Kasacks:

 
  •  

    In welchen Bereichen werden Kasacks als Arbeitskleidung eingesetzt?

    Altenpflege: Pflegekräfte in Altenheimen und Pflegeeinrichtungen tragen oft Kasacks, da sie bequem und praktisch sind und sich leicht waschen lassen.
    Krankenpflege: Auch in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen sind Kasacks als Arbeitskleidung beliebt, da sie hygienisch sind und viel Bewegungsfreiheit bieten.
    Tiermedizin: Veterinärmediziner und Tierpfleger tragen oft Kasacks, um ihre Kleidung vor Schmutz und Tierhaaren zu schützen.
    Küchenpersonal: In Restaurants und Großküchen tragen Köche, Küchenhilfen und Kellner oft Kasacks, um ihre Kleidung vor Schmutz und Spritzern zu schützen.
    Hauswirtschaft: In Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen tragen Reinigungskräfte oft Kasacks, um ihre Kleidung sauber zu halten und ihre Arbeit zu erleichtern.
    Zahnmedizin: Zahnärzte und ihre Assistenten tragen oft Kasacks, um ihre Kleidung vor Spritzern und anderen Verunreinigungen zu schützen.
    Pflegedienste: Mobile Pflegedienste und ambulante Pfleger tragen oft Kasacks, da sie praktisch und bequem sind und sich leicht waschen lassen.
    Friseur- und Kosmetikstudios: Auch in Schönheitssalons und Friseurstudios sind Kasacks als Arbeitskleidung verbreitet, um die Kleidung der Mitarbeiter vor Haar- und Farbflecken zu schützen.
    Gastronomie: Auch in Bars, Cafés und Restaurants tragen Kellner und Barkeeper oft Kasacks, um eine einheitliche Arbeitskleidung zu haben und um ihre Kleidung vor Flecken und Spritzern zu schützen.

  •  

    Wie sollten Kasacks gewaschen werden?

    Kasacks für den medizinischen Bereich müssen hohen Hygienestandards gerecht werden. Qualitativ hochwertige Kasacks sind aus diesem Grund aus Materialien gefertigt, die leicht zu reinigen sind und sich bei bis zu 95 °C waschen lassen. Bei diesen Temperaturen werden eine Vielzahl an Bakterien und Viren abgetötet. Das ist optimal für eine weitestgehend sterile Arbeitsumgebung. Gute Passform ist nicht nur für das Personal angenehm – im medizinischen Umfeld sorgt sie auch dafür, dass keine Krankheitserreger und Schmutz an die Kleidung gelangen. Moderne Kasacks sind zudem atmungsaktiv, bequem und einfach zum an- und ausziehen. Klassisch für den medizinischen Bereich sind Schlupfkasacks oder Kasacks mit Knopfleiste.
     

  •  

    Was bedeuten die unterschiedlichen Farben der Kasacks?

    In vielen Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen gibt es unterschiedliche Farben für die Bekleidung des medizinischen Personals, die jeweils eine bestimmte Bedeutung haben. Hier einige häufig verwendete Farben und ihre Bedeutungen:
    - Weiß: Ärzte auf der Station – etwa zur Visite oder Sprechstunden
    - Grün & Blau: Kleidung für den OP-Bereich
    - Blautöne findet man häufig in der Intensivmedizin
    - Rosa kommt oft in der Babystation vor
    Weitere Farben für das medizinische Personal kann es auch für einzelne Stationen oder Abteilungen geben.
    Wie die unterschiedlichen Farben für die medizinische Berufsbekleidung eingesetzt werden, ist von Krankenhaus zu Krankenhaus verschieden.

  •  

    Können Kasacks mit Logo bestickt werden?

    Ja, man kann Kasacks, Kittel und Pflegekleidung mit einem Logo besticken. Wichtige Faktoren sind hier die Qualität des Gewebes, das bestickt werden soll sowie des Garns, das für die Stickerei verwendet wird. Wir achten bei einer Stickerei darauf, dass z. B. die Hitzebeständigkeit des Garns hoch ist und die Stickerei ideal platziert ist. Unsere Stickprofis beraten Sie gerne zum Thema Bestickung von Berufsbekleidung mit einem Logo.

  •  

    Wie kann man Flecken von Kasacks entfernen?

    Unsere Kasacks sind aus pflegeleichten und strapazierfähigen Stoffen. Sie lassen sich in der Regel bei Temperaturen von 60° C bis 95° C waschen. Je heißer Sie die Kleidungsstücke waschen können, umso besser gehen die Flecken wieder heraus. Es ist wichtig, die Pflegeanweisungen des Herstellers zu beachten, um sicherzustellen, dass die Kasacks beim Waschen nicht beschädigt werden.